Glasklare, streifenfreie Fenster sorgen für mehr Licht, ein gepflegtes Zuhause und einen hervorragenden ersten Eindruck – egal ob im Privathaushalt oder im Unternehmen. Mit den richtigen Methoden, hochwertigen Reinigungsmitteln und Profi-Tipps wird das Fensterputzen in Zürich und Umgebung besonders effizient und das Ergebnis bleibt länger sichtbar sauber. Entdecke hier alle aktuellen Empfehlungen und bewährte Hausmittel für perfekte Fenster – so einfach war Sauberkeit noch nie!

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Fensterputzen?

  • Vermeide direkte Sonne und grosse Hitze – sonst trocknet das Wasser zu schnell und es bleiben Schlieren zurück.
  • Optimal sind bewölkte, trockene Tage mit milden Temperaturen.
  • Im Frühling nach der Pollenzeit oder im Herbst lohnt sich eine gründliche Reinigung besonders.

Fenster putzen: Das brauchst du wirklich

  • Eimer mit lauwarmem Wasser
  • Ein paar Tropfen Spülmittel (oder spezieller Glasreiniger)
  • Microfasertücher (grob und fein), alternativ fusselfreie Baumwolltücher
  • Fensterabzieher mit Gummilippe
  • Weiche Bürste für die Rahmen, eventuell Staubsauger mit Düsenaufsatz
  • Optional: Klarspüler, Essig, Spiritus, Fenstersauger oder Dampfreiniger

Vorbereitung: So startest du richtig

  • Boden und Fensterbank mit alten Handtüchern abdecken, um Spritzer zu vermeiden.
  • Vorhänge waschen, wenn nötig, und zur Seite schieben.
  • Grobe Verschmutzungen und Staub mit einer weichen Bürste oder dem Staubsauger entfernen – besonders in den Fensterrillen.
  • Rahmen zuerst reinigen, damit kein Schmutzwasser später auf die saubere Scheibe tropft.

Fenster richtig putzen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Reinigungslösung anmischen:
    • Lauwarmes Wasser mit 1–2 Tropfen Spülmittel oder Glasreiniger – weniger ist mehr!
    • Optional: Ein Spritzer Klarspüler sorgt für extra Glanz.
  2. Rahmen reinigen:
    • Mit einem feuchten Tuch oder Schwamm (und ggf. etwas Allzweckreiniger) gründlich abwischen.
    • Hartnäckige Flecken vorbehandeln, danach nochmal klar nachwischen.
  3. Scheibe waschen:
    • Mit einem nassen Microfasertuch oder Schwamm die ganze Fläche grosszügig einreiben, auch die Ecken.
    • Sehr schmutzige Fenster ggf. mit Essigwasser oder etwas Spiritus behandeln.
  4. Abziehen & Trocknen:
    • Mit dem Abzieher die Scheibe von oben nach unten oder in S-Bewegungen abziehen.
    • Gummilippe nach jedem Zug mit Tuch reinigen.
    • Ecken und Kanten mit trockenem Microfasertuch nachpolieren.
  5. Nachpolieren:
    • Streifen einfach mit Fensterleder oder altem Nylonstrumpf wegpolieren.

profi fensterreinigung zuerich streifenfrei tipps

Hausmittel & Profi-Tipps für glasklare Fenster

  • Essig: Entfernt Kalk und sorgt für Glanz. 1 Tasse auf 1 Liter Wasser. Nicht für Naturstein geeignet!
  • Klarspüler: Ein Schuss im Wasser verhindert Streifenbildung.
  • Spiritus: Bei fettigen, stark verschmutzten Scheiben (mit Handschuhen arbeiten).
  • Schwarzer Tee + Zitrone: 2 Beutel Tee + Saft einer Zitrone auf 5 Liter Wasser. Besonders bei Nikotin und Fett.

Die richtige Technik: So vermeidest du Streifen und Schlieren

  • Immer in eine Richtung abziehen (nicht kreuz und quer).
  • Weniger Reinigungsmittel = weniger Schlieren.
  • Microfasertücher regelmässig wechseln und sauber halten.
  • Abzieher mit intakter, weicher Gummilippe verwenden.
  • Niemals bei direkter Sonne arbeiten!

Fensterrahmen, Jalousien und Fensterbänke: So bleibt alles sauber

  • Kunststoffrahmen: Mit viel Wasser, mildem Reiniger und nicht trocken reiben (verhindert Kratzer).
  • Holzrahmen: Wenig Wasser, sofort trocken nachwischen, keine aggressiven Mittel.
  • Jalousien: Feuchtes Tuch oder spezielle Bürste verwenden. Bei Bedarf auch Dampfreiniger.
  • Fensterbänke: Je nach Material mit geeignetem Reinigungsmittel und Mikrofasertuch bearbeiten.

Sicherheit beim Fensterputzen

  • Für hohe Fenster: Stabile Leiter oder Teleskopstange verwenden.
  • Immer auf festen Stand achten und keine riskanten Kletteraktionen!
  • Bei grossen oder schwer zugänglichen Flächen empfiehlt sich ein Profi-Service.

FAQ: Häufige Fragen zum Fensterputzen

Wie oft sollten Fenster in Zürich gereinigt werden?

Innen mindestens alle 2–3 Monate, aussen je nach Verschmutzung häufiger (vor allem nach der Pollensaison oder bei viel Verkehr).

Welches Reinigungsmittel ist am besten?

Lauwarmes Wasser mit wenig Spülmittel reicht meist aus. Für besonderen Glanz: Klarspüler oder Essig als Zusatz.

Wie bekomme ich alte Flecken oder Nikotin weg?

Mit schwarzem Tee, Zitronensaft oder Spiritus. Hartnäckige Flecken ggf. vorsichtig mit einem Schaber (auf nassem Glas) entfernen.

Wie verhindert man Streifen?

Nie in der Sonne putzen, wenig Mittel verwenden, stets mit sauberem Abzieher und Tuch nachwischen.

Fenster putzen mit Fenstersauger oder Dampfreiniger – lohnt sich das?

Ja, bei grossen Flächen und häufigem Putzen. Fenstersauger saugen das Schmutzwasser direkt ab, Dampfreiniger sind ideal für hygienische Tiefenreinigung (besonders bei Allergien).

Sonderfall: Verschiedene Glasarten richtig reinigen

  • Isolier- und Verbundglas: Nur die Glasflächen reinigen, milde Reinigungsmittel verwenden, keine scharfen Klingen.
  • Sicherheitsglas (ESG, VSG): Keine Scheuermittel, keine Klingen, weiche Tücher und geeignete Reiniger nutzen.
  • Spiegel: Mikrofasertuch und wenig Wasser, keine aggressiven Reiniger.
  • Glasfassaden: Bei schwer zugänglichen Flächen lieber einen Profi engagieren – für Sicherheit und bestes Ergebnis!

Zusätzliche Profi-Tipps für perfekte Fenster

  • Bei sehr kalkhaltigem Wasser: Mit destilliertem Wasser nachspülen.
  • Osmose-Reinigung (mit entmineralisiertem Wasser) verhindert Schlieren komplett.
  • Fensterbänke regelmässig abstauben und feucht nachwischen.
  • Nie scheuernde Schwämme oder Backpulver verwenden – sie verursachen feine Kratzer!

Fazit: Mit System und dem richtigen Know-how zu streifenfreien Fenstern

Mit dieser Anleitung bist du bestens gerüstet, um deine Fenster im Nu auf Hochglanz zu bringen – ganz ohne teure Spezialmittel. Achte auf die richtige Reihenfolge, arbeite mit hochwertigen Tüchern und hilf dir bei Bedarf mit Hausmitteln. So bleibt der Durchblick dauerhaft erhalten!

Keine Lust auf Fensterputzen?

Uetikon am See Uetikon am See Ein Ever Clean Mitarbeiter bei der Fensterreinigung, bereitet sich mit Mopp und Squeegee vor

Du möchtest perfekte Fenster, aber keine Zeit mit Putzen verlieren? Das Team von Ever Clean übernimmt das gerne für dich – professionell, schnell und streifenfrei, in ganz Zürich und Umgebung!

Hier unverbindlich eine Offerte anfordern!

Teilen Sie es mit Freunden!
Zum Chat
1
Brauchen Sie hilfe?
Ever Clean GmbH
Hallo 👋🏼
Wie können wir Ihnen helfen?